Archiv des Autors: sprachenrechte

Stellungnahme zu der 2. Auflage der Erstinformationsblätter des BAA

Anfang des Jahres 2006 legte das Bundesaslyamt eine Neuauflage der Erstinformationen für AsylbewerberInnen über den Ablauf des Asylverfahrens vor. Das Netzwerk SprachenRechte stellt in der zweiten Auflage immer noch massive Störungen in der Informationsweitergabe fest. Download: 20061130-NWSR_Stellungnahme-InformationsblaetterBAA

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kräfte bündeln

2. Treffen (Ludwigshafen, Deutschland): Kräfte aus Praxis und Theorie bündeln Abschlusserklärung

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Informationsblätter wenig geeignet

Artikel auf Volksgruppen ORF, http://volksgruppen.orf.at/volksgruppen/integration/stories/6562/

Veröffentlicht unter Medienberichte | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Handbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren

Das Innenministerium hat in Zusammenarbeit mit dem UNHCR, dem Translationswissenschaftlichen Institut der Universität Graz und dem Österreichischen Verband für Gerichtsdolmetscher ein empfehlenswertes Handbuch für das Dolmetschen im Asylverfahren herausgegeben. 2006_Handbuch-Dolmetschen-im-Asylverfahren

Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Publikationen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Staatsbügerschaftsverordnung und Landeskundeprüfung

Das neue Staatsbürgerschaftsgesetz sieht erstmals einen Nachweis von Deutsch- und „Landeskunde“kenntnissen vor. Prüfungsstoff ist: 1. Grundkenntnisse der demokratischen Ordnung Österreichs 2. Grundkenntnisse der Geschichte Österreichs 3. Grundkenntnisse der Geschichte des jeweiligen Bundeslandes Aus jedem Prüfungsgebiet sind sechs Fragen zusammengestellt. Um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesetzliche Grundlagen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar