KATEGORIEN
-
JÜNGSTE EINTRÄGE:
- Interessantes aus Deutschland
- Sprachenverbote in Niederösterreichs Schulen – Stellungnahme zu Aussagen von Bundesminister Polaschek
- Kommentar zur Evaluation der Implementierung des Deutschfördermodells
- Vorträge der Tagung „Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext von DaZ“ auf Video
- Forderungen zum Messen – Bewerten – Prüfen im Kontext Deutsch als Zweitsprache
SUCHE NACH SCHLAGWÖRTERN:
- Alphabetisierung
- Asyl
- Asyl-Erstinformation
- Bildung
- Chancengleichheit
- Deutschland
- Dolmetschen
- ECRI
- Einbürgerung
- Europa
- Europarat
- Flucht
- forderungen
- frühe Deutschförderung
- Integration-Inklusion
- Integrationsgesetz
- Integrationsvereinbarung
- International
- Kindergarten
- Kinderrechte
- Mehrsprachigkeit
- MIKA-D
- Mindestsicherung
- Nachhaltige Sprachförderung
- NAG
- NAP-I
- Niederösterreich
- Ortstafelfrage
- Regierungsprogramm
- Schule
- Selektion
- Sprachanalysen
- Sprachenverbote
- Sprachförderung
- Sprachverbot
- Transnationales ExpertInnen-Forum
- Werte
- §15a
- ÖGS
- Übersetzen
Schlagwort-Archive: Asyl
Ergebnisse der Studie komm.weg
Im Rahmen der Studie komm.weg Kommunikationswege in Erstaufnahmestellen für AsylwerberInnen wurde die Informationsweitergabe rechtlicher Information durch Behörden und andere relevante Personen an AsylwerberInnen in der Erstaufnahmestelle Traiskirchen untersucht. Es wurde festgestellt, dass AsylwerberInnen in für sie unverständlicher Form informiert werden … Weiterlesen
komm.weg – Kommunikationswege in Erstaufnehmestellen des Bundesasylamts
Das Netzwerk SprachenRechte führt finanziert vom EFF und mit Unterstützung des UNHCR ein Projekt durch, das sich zum Ziel gesetzt hat, Bedingungen für die Informationsweitergabe an AsylwerberInnen im Kontext der Erstaufnahmestellen des Bundassylamts einer genaueren Analyse zu unterziehen. Es soll … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Interventionen
Verschlagwortet mit Asyl
Schreib einen Kommentar
Schnittstellen
Seit Beginn des Jahres 2007 besteht am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien in Kooperation mit dem „Projekt Internationale Entwicklung“ ein Forschungsschwerpunkt zum Thema „Sprachmittlung bei Gericht und Behörden“. Gegenstand der Forschung ist die Qualitätssicherung von Dolmetscheinsätzen bei Gericht, Asylbehörden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Interventionen
Verschlagwortet mit Asyl, Dolmetschen
Schreib einen Kommentar
Stellungnahme zu der 2. Auflage der Erstinformationsblätter des BAA
Anfang des Jahres 2006 legte das Bundesaslyamt eine Neuauflage der Erstinformationen für AsylbewerberInnen über den Ablauf des Asylverfahrens vor. Das Netzwerk SprachenRechte stellt in der zweiten Auflage immer noch massive Störungen in der Informationsweitergabe fest. Download: 20061130-NWSR_Stellungnahme-InformationsblaetterBAA
Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen
Verschlagwortet mit Asyl
Schreib einen Kommentar
Informationsblätter wenig geeignet
Artikel auf Volksgruppen ORF, http://volksgruppen.orf.at/volksgruppen/integration/stories/6562/