Archiv des Autors: sprachenrechte

Integration ohne Zwang und Sanktionen

1. Treffen des Transnationalen ExpertInnenforums Sprache und Migration (Wien, Österreich): Integration gelingt nicht mit Zwang und Sanktionen Abschlusserklärung

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Erstinformationen im Asylverfahren – rechtliche Hintergründe

Seit 1. Mai 2004 findet in eigenen Erstaufnahmestellen ein beschleunigtes und verschärftes Asylverfahren für Flüchtlinge statt. Zur Wahrung der Rechte von AsylwerberInnen werden diesen Informationsblätter ausgehändigt, die nach Intention des Gesetzgebers deren Handlungsfähigkeit sicherstellen und die evidenten Rechtsschutzdefizite des Verfahrens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

I don´t understand your English, Miss.

Neuerscheinung – Analyse von Sonja Pöllabauer über das Dolmetschen bei Asylanhörungen. Buchrezension: Mittelpunkt jedes Asylverfahrens ist die Einvernahme des Flüchtlings. DolmetscherInnen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Umso erstaunlicher ist es, dass ihre Tätigkeit lange Jahre kaum reflektiert wurde. Immer noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Interventionen, Publikationen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Integrationsvereinbarung-Verordnung

Seit 1.1.2006 ist Teil der Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes (NAG) die sog. „Integrationsvereinbarung“. Sie sieht einen verpflichtenden Deutschkursbesuch vor. In der Verordnung werden Rahmenbedingungen und Inhalte der Deutschkurse festgelegt. Download: IV-Verordnung_1

Veröffentlicht unter Gesetzliche Grundlagen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Stellungnahme zur Integrationsvereinbarungs-Verordnung

Das Netzwerk SprachenRechte ortet schwere Mängel in der geplanten Verordnung des Innenministeriums, in der die Inhalte und der Ablauf der Integrationsvereinbarung im Rahmen von 300-stündigen Deutschkursen geregelt werden sollen. Vor alle das Rahmencurriculum für die verpflichtenden Deutschkurse ist aus fachlicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar