Archiv des Autors: sprachenrechte
Evaluierung der Asylgesetznovelle 2003 durch den Menschenrechtsbeirat
Der Menschenrechtsbeirat bezieht sich in seiner Evaluierung auf die von der Arbeitsgruppe SprachenRechte eingeholten Gutachten zur Verständlichkeit der Erstinformationen. „Der MRB begrüßt daher die nun anlaufende Projektarbeit zur Überarbeitung des Haftberichts und der Informationsblätter und hofft, dass dies wesentliche Verbesserungen … Weiterlesen
Wahrnehmungsbericht des Forum Aysl zur Asylgesetznovelle 2003
Die im Flüchtlingsbereich tätigen NGO evaluierten die Vollzugspraxis der Asylgesetznovelle 2003 und berücksichtigten die von der Arbeitsgruppe SprachenRechte eingeholten Gutachten zur Verständlichkeit der Erstinformationen. http://www.asyl.at/fakten_1/wahrnehmungsbericht.pdf
Integration durch Deutschlernen – ein falsches Versprechen?
Vortrag von Prof. Hans-Jürgen Krumm Tagung „LernRaum Wien“, VHS Ottakring, Wien 24.10.2003 In zwei Politikbereichen wird Sprache derzeit unter dem Gesichtspunkt der Integration diskutiert, zum einen im Hinblick auf die Zuwanderer und ihre Integration in die Aufnahmegesellschaft, zum andern bei … Weiterlesen
Lässt sich Integration erzwingen?
Artikel von ao Univ. Prof. Magdalena Pöschl, Universität Innsbruck Pöschl, Magdalena (2003): Die Integrationsvereinbarung nach dem österreichischem Fremdengesetz – Lässt sich Integration erzwingen?, in: Sahlfeld, Konrad (Hrsg.) (2003): Integration und Recht. München. Beck, 197-241. (mit freundlicher Genehmigung des C.H.Beck Verlages … Weiterlesen
The so-called “integration agreement“ and its implications
Rückblick von Mario Rieder auf 9 Monate IV und deren Auswirkungen auf die Deutschkurs-Angebote in Wien. Vortrag gehalten auf der 8. Metropolis-Konferenz 2003/Wien. Download als .pdf-Datei