Archiv der Kategorie: Publikationen

Perspektiven der Professionalisierung, Jänner 2004

Artikel von Franz Pöchhacker (Professor für Dolmetschwissenschaft, Universität Wien) in Verbal-Newsletter 01/2004, in dem Vorschläge für eine Grundausbildung von im Asylverfahren tätigen DolmetscherInnen aufgezeigt werden. Download: 200501_Artikel-Poechhacker,verbal

Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Publikationen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Sprich Deutsch und Du gehörst zu uns!

Deutsch als Zweitsprache bei der Integration von MigrantInnen und in der LehrerInnenaus- und -fortbildung. Ein Artikel von Klaus-Börge Boeckmann, Ulrike Eder, Elisabeth Furch, Verena Plutzar erschienen in: Brigitta Busch/Rudolf de Cillia (Hrsg.): Sprachenpolitik in Österreich. Eine Bestandsaufnahme. – Peter Lang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Publikationen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Integration durch Deutschlernen – ein falsches Versprechen?

Vortrag von Prof. Hans-Jürgen Krumm Tagung „LernRaum Wien“, VHS Ottakring, Wien 24.10.2003 In zwei Politikbereichen wird Sprache derzeit unter dem Gesichtspunkt der Integration diskutiert, zum einen im Hinblick auf die Zuwanderer und ihre Integration in die Aufnahmegesellschaft, zum andern bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Interventionen, Publikationen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Lässt sich Integration erzwingen?

Artikel von ao Univ. Prof. Magdalena Pöschl, Universität Innsbruck Pöschl, Magdalena (2003): Die Integrationsvereinbarung nach dem österreichischem Fremdengesetz – Lässt sich Integration erzwingen?, in: Sahlfeld, Konrad (Hrsg.) (2003): Integration und Recht. München. Beck, 197-241. (mit freundlicher Genehmigung des C.H.Beck Verlages … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Publikationen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die „Integrationsvereinbarung“ der Fremdengesetznovelle 2002: Integrationsförderung durch Sprach(kurs)zwang?

Diplomarbeit von Katarina Rohsmann (Mai 2003, Politikwissenschaften) Aufbauend auf der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Begriff Integration und seinem Verhältnis zu Migrationspolitik und Sprache bzw. Spracherwerb werden die gesetzlichen Grundlagen der „Integrationsvereinbarung“ analysiert und ihre Entstehungsgeschichte nachgezeichnet. Es wird untersucht, ob … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Gesetzliche Grundlagen, Publikationen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar