Archiv der Kategorie: Aktivitäten von Anderen
Maßnahmenkatalog zur Integrationspolitik
26 NGOs, darunter auch das Netzwerk SprachenRechte, haben als Beitrag zur Integrationsdebatte einen Maßnahmenkatalog formuliert und bei einer Pressekonferenz am 28. Mai 2008 präsentiert. Sie steht unter dem Motto „Rechtliche Gleichstellung, Chancengleichheit und kulturelle Vielfalt!“ Download: 20080528_NGO-Katalog_Gleichstellung-Chancen-Vielfalt
Forderungskatalog zur nachhaltigen Sprachförderung, Dezember 2006
Der Verband für angewandte Linguistik (verbal) und das Netzwerk Sprachenrechte haben anlässlich des verbal-Workhops „Mehrsprachigkeit und Migration“ im Rahmen der Österreichischen Linguistiktagung 2006 eine Abschlusserklärung abgegeben, die Kritik an den gesetzten Maßnahmen „Sprachticket“ und „Sprachförderkurs“ äußert und Alternativen vorschlägt. Die … Weiterlesen
Handbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren
Das Innenministerium hat in Zusammenarbeit mit dem UNHCR, dem Translationswissenschaftlichen Institut der Universität Graz und dem Österreichischen Verband für Gerichtsdolmetscher ein empfehlenswertes Handbuch für das Dolmetschen im Asylverfahren herausgegeben. 2006_Handbuch-Dolmetschen-im-Asylverfahren
I don´t understand your English, Miss.
Neuerscheinung – Analyse von Sonja Pöllabauer über das Dolmetschen bei Asylanhörungen. Buchrezension: Mittelpunkt jedes Asylverfahrens ist die Einvernahme des Flüchtlings. DolmetscherInnen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Umso erstaunlicher ist es, dass ihre Tätigkeit lange Jahre kaum reflektiert wurde. Immer noch … Weiterlesen
Stellungnahme zum „Rahmencurriculum für Alphabetisierung“
Im Rahmen der sog. „Integrationsvereinbarung“ (IV) ist für Personen, die nicht lesen und schreiben können, ein 75-stündigen (sic!) Vormodul verpflichtend. Das Ziel ist, auf den regulären verpflichtenden Deutschkurs vorzubereiten. Das AlfaZentrum für MigrantInnen an der Volkshochschule Ottakring hat zum „Rahmencurriculum … Weiterlesen