Archiv der Kategorie: Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder

I don´t understand your English, Miss.

Neuerscheinung – Analyse von Sonja Pöllabauer über das Dolmetschen bei Asylanhörungen. Buchrezension: Mittelpunkt jedes Asylverfahrens ist die Einvernahme des Flüchtlings. DolmetscherInnen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Umso erstaunlicher ist es, dass ihre Tätigkeit lange Jahre kaum reflektiert wurde. Immer noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten von Anderen, Interventionen, Publikationen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Stellungnahme zur Integrationsvereinbarungs-Verordnung

Das Netzwerk SprachenRechte ortet schwere Mängel in der geplanten Verordnung des Innenministeriums, in der die Inhalte und der Ablauf der Integrationsvereinbarung im Rahmen von 300-stündigen Deutschkursen geregelt werden sollen. Vor alle das Rahmencurriculum für die verpflichtenden Deutschkurse ist aus fachlicher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Stellungnahme zum „Rahmencurriculum für Alphabetisierung“

Im Rahmen der sog. „Integrationsvereinbarung“ (IV) ist für Personen, die nicht lesen und schreiben können, ein 75-stündigen (sic!) Vormodul verpflichtend. Das Ziel ist, auf den regulären verpflichtenden Deutschkurs vorzubereiten. Das AlfaZentrum für MigrantInnen an der Volkshochschule Ottakring hat zum „Rahmencurriculum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter NGOs, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Stellungnahme zur Staatsbürgerschaftsnovelle 2005

Die Staatsbürgerschaftsnovelle 2005 sieht eine schriftliche Deutsch- und Staatsbürgerschaftskundeprüfung als Grundbedingung jeglicher Einbürgerung vor, gegen die das Netzwerk SprachenRechte schwerwiegende Bedenken hegt. Download: 20051020-NWSR_Stellungnahme-Novelle-StbG

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder, Gesetzliche Grundlagen, Stellungnahmen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Thesen zu „Sprache und Integration“, August 2005

Anlässlich der Internationalen Deutschlehrertagung (IDT) in Graz vom 1. bis 6. August 2005, an der 2150 Lehrpersonen aus aller Welt teilnahmen, beschäftigte sich eine Sektion mit der Frage „Wieviel Deutsch braucht’s für die Integration?“ Während den ca. 12 Stunden Sektionsarbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Aktivitäten des Netzwerk-SR & seiner Mitglieder | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar